_Pressemeldungen

Pressemeldungen
19.02.2025: Interview im pro-medienmagazin mit Judith Khoury
Zwei große Lebensschutz-Themen haben den derzeitigen Bundestag beschäftigt und auch der nächste wird damit zu tun haben: Sterbehilfe und Abtreibungen. Die Medizinethikerin und ACM-Referentin Judith Khoury erklärt, was ihr für die weitere Debatte darüber wichtig ist.
15.05.2023: Podcast: Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ACM-Mitglied Dr. med. Ingmar Hornke
Dr. Ingmar Hornke, Anästhesist und Palliativmediziner, engagiert sich mit seinem Würdezentrum für eine bessere Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie für Aufklärung zu Suizidassistenz und -prävention. Mit einem kritischen Thesenpapier mischt er sich in die politische Debatte ein und warnt vor einem oberflächlichen Umgang mit dem Thema „selbstbestimmtes Sterben“.
24.10.2022: idea, Vortrag von AK-Ethik Mitglied Dr. med. Oliver Dodt
Der Psychiater und Psychotherapeut Oliver Dodt (Frankfurt am Main) hat sich dafür ausgesprochen, in Deutschland die Suizidprävention zu stärken.
13.12.2021: pro-medienmagazin.de, Was Corona-Impfstoffe mit abgetriebenen Embryonen zu tun haben – und was nicht
Der Artikel behandelt ethische Bedenken gegenüber der Corona-Impfung, insbesondere wegen der Verwendung fetaler Zelllinien bei der Impfstoffentwicklung. Die Katholische Kirche stuft die Impfung trotz dieser Herkunft als moralisch vertretbar ein. Die ACM verweist auf die differenzierte Haltung ihrer Mitglieder und betont den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Meinungen.
01.02.2021: Suizidbeihilfe: Christliche Mediziner wenden sich an Bundestagsabgeordnete
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Mediziner (ACM) warnt in einem Schreiben an den Bundestag vor unzureichendem Schutz vulnerabler Gruppen bei der geplanten Neuregelung der Suizidbeihilfe und fordert klare Abgrenzungen zur Tötung auf Verlangen. Sie betont die Notwendigkeit nachhaltiger Suizidprävention und einer menschlichen, therapeutischen Begleitung statt gesetzlicher Öffnungen, die als falsches Signal verstanden werden könnten.
01.02.2021: pro-medienmagazin, Sterbehilfe: Christliche Ärzte mahnen zum Schutz psychisch Kranker
Ein Zusammenschluss christlicher Mediziner warnt bei der Neuregelung der Suizidbeihilfe vor unzureichendem Schutz psychisch kranker und besonders verletzlicher Menschen. Es bestehe die Gefahr, dass gerade diese Gruppen in der Reaktion auf das Verfassungsgerichtsurteil von 2020 nicht ausreichend berücksichtigt werden.
22.12.2020: Interview im pro-medienmagazin mit dem Koordinator des AK Ethik Dr. med. Markus Frenz
In Deutschland muss die gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe neu geregelt werden. pro wollte vom Koordinator des „Arbeitskreises Ethik“ in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Mediziner (ACM), Markus Frenz, wissen, ob es aus der Sicht christlicher Mediziner „selbstbestimmtes Sterben“ gibt und was zu dem Thema vor der Neuregelung noch diskutiert werden sollte.
23.06.2020: Suizidbeihilfe: Christliche Mediziner sorgen sich um die Schwachen
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Mediziner (ACM) warnt in einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor unzureichendem Schutz vulnerabler Gruppen bei der Neuregelung der Suizidbeihilfe. Sie fordert klare gesetzliche Abgrenzungen zur Tötung auf Verlangen sowie Regelungen, die eine wirklich autonome und nicht durch Belastung beeinflusste Entscheidung sicherstellen.